Archiv: Entdecke unsere Inhalte

Schlagwort: Zeitmanagement

Mit Time-Blocking das schlechte Gewissen blocken

Hast Du beim Arbeiten regelmäßig das Gefühl, dass Du im jeweiligen Augenblick gerade etwas anderes tun solltest? Hast Du deshalb ein schlechtes Gewissen? Oder fühlst Du Dich überwältigt von der Fülle an Aufgaben und bist hin- und hergerissen und weißt deshalb nicht, was Du zuerst tun sollst? Das geht nicht

Mit Time-Blocking Stress reduzieren und Konzentration verbessern

Je mehr Du zu tun hast, desto weniger schaffst Du. Kennst Du das? Vielen Menschen geht es so. Wenn sie nicht wissen, welche von den vielen Aufgaben, die sie alle erledigen müssen – die am besten alle schon längst hätten erledigt werden sollen – zuerst angegangen werden soll, sinkt die

Time-Blocking mit Serienterminen

Um für alles Wichtige in Deinem Leben Zeit zu haben, musst Du Dir diese Zeit nehmen – im Voraus. Trage es in Deinen Kalender ein! Dabei können Dir Serientermine helfen, wie sie wohl jeder digitale Kalender bietet. Das Großartige an Serienterminen ist, dass Du weit im Voraus Zeiten blockieren kannst.

Der große Tag der kleinen Aufgaben

Bist Du manchmal überwältigt von den vielen Kleinigkeiten, die alle noch anstehen, die Du aber immer wieder aufgeschoben hast, weil Du die Zeit lieber für große, wichtige Aufgaben nutzen wolltest? Wenn wir uns um Kleinigkeiten kümmern, die überhaupt nicht dringend sind und auch nicht besonders wichtig, können wir das Gefühl

Lebensziele vor Zeitmanagement

Erfolgreiches Zeitmanagement verschafft Dir den nötigen Freiraum, um Dich ausreichend und rechtzeitig um das zu kümmern, was Dir im Leben wirklich wichtig ist. Das geht aber nur, wenn Du weißt, was Dir wichtig ist – sowohl in beruflicher als auch in privater Hinsicht.

Die Restzeit-Falle

Zu spät dran zu sein und der damit verbundene Zeitdruck machen Dich unzufrieden und mindern auf Dauer Deine Leistungsfähigkeit. Das kannst Du in vielen Fällen vermeiden, wenn Du nicht mehr versuchst, die zur Verfügung stehende Zeit voll auszuschöpfen.

Mach Dich zur Nummer 1 bei Deiner Zeitplanung

Kennst Du das Gefühl, dass Du wieder eine Menge erledigt hast, aber bei Deinen eigenen Wünschen und Zielen nicht wirklich weitergekommen bist? Die folgenden drei Tipps können helfen, Dich selbst zur Nummer 1 bei Deiner Zeitplanung zu machen.

Endlich Dein Traumprojekt umsetzen

Gibt es etwas, das Du in Deinem Leben schon lange tun wolltest – ein Traumprojekt, mit dem Du gerne starten würdest? Aber Du fängst nicht an, weil Dir die Zeit dafür fehlt?

3 Tipps beim Prioritäten setzen

Entscheiden, was wichtig ist und den wichtigen Dingen Vorrang geben. Prioritäten zu setzen scheint ganz einfach zu sein. In der Theorie ist es das auch. Hier kommen drei Tipps, wie Prioritäten zu setzen im Alltag besser klappt.

Mit Batching schaffst Du Deine Aufgaben in weniger Zeit

Du glaubst gar nicht, wie viel Du schaffen kannst, wenn Du gleichartige Aufgaben bündelst und sozusagen im Paket erledigst. Ob bei der Arbeit, beim Lernen oder zu Hause – wenn Du Gleichartiges zusammenfasst, kannst Du in derselben Zeit deutlich mehr schaffen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf

Das 80/20-Prinzip (Rezension)

In seinem Buch „Das 80/20-Prinzip“ erläutert der Autor Richard Koch sehr ausführlich, wie das Pareto-Prinzip sowohl im Geschäftsleben als auch im Privatleben erfolgreich angewendet werden kann.

Entspannt das Wichtige tun

Wir können entspannt bleiben: Für den Erfolg kommt es darauf an, die richtigen Dinge zu tun. Wenn wir das Falsche tun, kommt es nicht darauf an, wie gut wir darin sind.

Der 23-Stunden-Tag

Zeit gewinnen mit dem 23-Stunden-Tag: Es lohnt sich, Zeit für das Wichtigste zu reservieren, selbst wenn man noch gar nicht weiß, was das Wichtigste im eigenen Leben ist.

Mehr über die 4-Stunden-Woche

Ich starte eine neue Artikelreihe zu meinem erfolgreichsten Artikel, einer Rezension über das Buch „Die 4-Stunden-Woche“ von Tim Ferris. Welche Tipps lassen sich am besten umsetzen? Welche sind sinnvoll?

Nicht schneller, weniger lesen

Die Antwort auf die Informationsflut ist, weniger zu lesen, besser auszuwählen. Mehr Informationen verarbeiten zu wollen, ist der falsche Weg. Technische Lösungen können dabei eine Hilfe sein, jedoch nur ergänzend.

Rezension: Die 4-Stunden-Woche

In seinem Bestseller „Die 4-Stunden-Woche“ gibt der amerikanische Autor Timothy Ferris eine Anleitung, wie man mit radikaler Vereinfachung und Prioritätensetzung seinen persönlichen Arbeitsaufwand auf ein Minimum reduzieren kann.

Zeit sparen: wofür eigentlich?

Zeit sparen, aber wofür? Die Frage nach dem Sinn des Zeitsparens sollte sich jeder beantworten. Zeitmanagement kann Sinnsteigerung bringen. Wofür nutzen wir unser Zeitbudget? Was ist wichtig in unserem Leben? In der Freizeit ist eine gesunde Balance zwischen aktiver und passiver Freizeitgestaltung von Bedeutung.

Missverständnis bei Aufgaben mit Prioritäten von A bis D

B-Aufgaben können vor A-Aufgaben stehen. C-Aufgaben können vor B-Aufgaben stehen. Prioritäten zu setzen ist wichig, doch die Reihenfolge der Aufgaben im Tagesplan ergibt sich nicht rein aus der Einstufung als Aufgabe der Kategorie A, B, C oder D. Die Mischung der Aufgaben ist entscheidend.

Zeitmanagement: Mit Reserven statt auf Reserve

Zeitmanagement: Sei Deinem Plan voraus statt hinterher, damit Du vor Stress und Erschöpfung sicher bist. Plane mehr Zeit ein, aber sei nicht zu großzügig. Sonst ist das Instrument Tagesplanung nicht gut eingesetzt.

Verzichten ist gar nicht so schlimm

Verzichten kann sexy sein. Du kannst Dich auf das konzentrieren, was Dir wichtig ist in Deinem Leben. Erreiche Deine Ziele einfacher und ohne Stress, indem Du Entscheidungen triffst!

Aktuelle Episode

Podcast „Motivation ist Gold“

Neue Technik und KI fordern uns heraus

Der technologische Fortschritt verändert unser Leben und Arbeiten rasant. Um Schritt zu halten, müssen wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich anpassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.

Kontinuierlich wachsen

Selbstmanagement ohne Druck: Statt Dich durch übertriebenen Ehrgeiz und Ansprüche zu überfordern, setze auf einen entspannten Umgang mit Dir selbst. Mit den richtigen Tools und Prioritäten kannst Du Deine Ziele erreichen und gleichzeitig Stress vermeiden. Kein Druck. Kein Stress. Selbstmanagement auf entspannte Art.

Mach Deine Stärken sichtbar

Nutze Deine individuellen Fähigkeiten und Talente, um Dich mit einer authentischen Personal Brand klar zu positionieren. So wirst Du als Experte erkannt und ziehst die Menschen an, die Deinen Wert schätzen. Dein unverwechselbares Profil ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von letscast-mig-player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen