4 Tipps, um Texte schneller zu schreiben und so den Output zu steigern

Besonders diejenigen, die erst seit Kurzem mit dem Schreiben von Texten einen Verdienst erzielen, haben oft mit einem Zeitproblem zu kämpfen. Häufig sind sie zwar mit der Qualität ihrer Texte zufrieden, müssen sich aber selbst eingestehen, dass sie sehr viel Zeit investiert haben. Dies kann in manchen Fällen frustrierend sein, besonders wenn die Arbeitsleistung nicht nach Zeit vergütet wird.

Doch niemand sollte deswegen verzweifeln, so gut wie jedem Profi ist es einst so ergangen. Außerdem lässt sich die Situation ändern, jeder Texter kann seinen Output und somit auch seinen Verdienst steigern. Die folgenden Tipps helfen dabei, anspruchsvolle Texte in angemessener Zeit zu schreiben.

Effizient recherchieren

Nicht nur das Schreiben, sondern auch das Recherchieren braucht seine Zeit. Gerade hier verlieren Neulinge viel Zeit, weil es an Erfahrung mangelt. Ziel sollte es daher sein, einen Workflow zu entwickeln, der ein schnelles Vorankommen bei der Suche und Aufbereitung von Informationen garantiert.

So gilt es vor allem zu lernen, wo und wie am besten gesucht wird. Profis erkennen gute Quellen sehr schnell und sind gleichzeitig in der Lage, die Recherche umgehend zu beenden, sobald sie ausreichende Informationen gefunden haben. Browser-Bookmarks, Excel-Tabellen oder Tools wie Evernote können hierbei von großem Nutzen sein.

Struktur und Inhalte grob abstecken

Ein weiteres Problem besteht darin, dass viele Autoren lange darüber nachdenken, was sie schreiben und in welcher Reihenfolge sie ihre Gedanken präsentieren sollen. Oft geschieht dies während des Schreibens, was den Schreibfluss fortlaufend unterbricht.

Besser ist es, Texte im Vorfeld klar zu skizzieren, d. h. mit Hilfe von Stichworten oder kurzen Sätzen eine Struktur festzulegen. Im Optimalfall wird der gesamte Text abgesteckt, um sich anschließend voll und ganz auf das Formulieren konzentrieren zu können. Sollte es schwer fallen, die Struktur zu komplettieren, kann es wiederum besser sein, einfach mit einem Schreiben zu beginnen. Oft kommen dabei ganz automatisch gute Ideen, um die Struktur zu vervollständigen.

Nicht zu lange über perfekte Formulierungen nachdenken

Gute Texter legen Wert auf ordentlich formulierte Sätze. Doch das Finden der richtigen Worte kann äußerst viel Zeit kosten. Neulinge verbringen meist den größten Teil ihrer Arbeitszeit damit, nach passenden Formulierungen zu suchen.

Eine Lösung besteht darin, erst einmal das zu schreiben, was man ausdrücken möchte. Ziel sollte es sein, die Kerninformation zu transportieren. Das Ergebnis ist dann noch nicht perfekt, aber dafür kommt man schnell voran. Beim späteren Überarbeiten fällt es meist wesentlich leichter, die weniger gelungenen Formulierungen zu ersetzen.

Übung macht den Meister

Der wirkliche Schlüssel zum Erfolg besteht darin, fortlaufend zu schreiben. Je häufiger man schreibt, desto leicht fällt es, Daten zu recherchieren, Inhalte zu strukturieren und Formulierungen zu finden. Gerade in der Anfangszeit ist es hilfreich, jeden Tag zu schreiben, um so das Hirn entsprechend zu konditionieren und das Tempo zu beschleunigen.

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Eine Antwort

  1. Ich kann diesen Beitrag durchaus auf mein Portfolio als Hobby-Blogger beziehen, da ich täglich und manchmal wirklich bis zu 10 Blogposts verfassen muss. Dafür muss eine gute Artikelidee vorhanden sein und ebenfalls muss ich in Google recherchieren. Da ich ein spontaner Blogger bin, blogge ich so, wenn ich eine Idee habe. Dann wird diese so formuliert, mitten beim Schreiben. Ich weiss in etwa, was meine Leser für Mehrwert erwarten und versuche nützliche Infos zu transportieren.

    Ergänzt wird diese Suppe mit schönen Shutterstock-Bildern, den Linkverweisen und/oder einigen Screenshots, wenn es meine CMS-Erfahrungsberichte waren. Zusätzliche ToDos, Evernote-Notizen, Skizzen und Tabellen mache mir nicht und blogge immer frei von der Leber. Vielleicht kannst du als professioneller Texter gar nicht so arbeiten – ich weiss es nicht. Mir gelingt zur Zeit das tägliche Blogging ganz gut und da bin ich sehr zufrieden damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel