Das 80/20-Prinzip (Rezension)

Das „80/20-Prinzip – Mehr Erfolg mit weniger Aufwand“ von Richard Koch beschreibt ausführlich ein Phänomen, welches bereits vor mehr als 100 Jahren vom italienischen Ökonomen und Soziologen Vilfredo Pareto (1848-1923) entdeckt wurde. Das Pareto-Prinzip ist auf unzählige Lebenssachverhalte anwendbar, weshalb es viele Möglichkeiten gibt, es zu beschreiben.

Dem widmet sich der Autor des nun in der dritten Ausgabe vorliegenden Buches ein wenig zu ausführlich. Andererseits gibt es für den Leser nach 334 Seiten wohl keine Chance mehr, sich der Erkenntnis zu verweigern, dass 80 Prozent des Erfolgs auf 20 Prozent der Ursachen zurückgehen.

Die Prozentwerte schwanken, doch das Verhältnis von Ursache und Wirkung entspricht nur selten einer Verteilung von 50 % zu 50 %. Jeder hat schon beobachtet, in welchem Missverhältnis Anstrengungen zu Ergebnissen stehen können, wie kleine Ursachen eine enorme Wirkung haben und dass ein kleiner Teil des Gesamtaufwands den meisten Teil des Ertrags bringen kann.

Geradezu erschöpfend liefert Richard Koch in „Das 80/20-Prinzip – Mehr Erfolg mit weniger Aufwand“ Beispiele für die Pareto-Verteilung und durchleuchtet das ganze Phänomen mit hohem Anspruch. Er sieht es als Lebensprinzip, nicht als Geschäftsprinzip. Nicht nur im Berufsleben, ebenso im Privatleben hält der Autor das 80/20-Prinzip für anwendbar. Das brachte ihm einige Kritik ein, doch seine Argumente überzeugen. Deshalb lohnt sich die Lektüre für jeden Erwachsenen, selbst wenn er mit Marketing, Management oder überhaupt mit geschäftlichen Prozessen nichts zu tun hat.

Die meiste Zeit über tragen die Menschen nur einen kleinen Teil ihrer Kleidung. Eine Minderheit von Autofahrern verursacht die meisten Unfälle. Ein kleiner Teil der Jugendlichen verursacht die meisten Probleme. Der größte Teil des Verschleiß betrifft nur einen kleinen Teil von Teppichen. Nur wenige Kinofilme werden zu Blockbustern, die für den Großteil der Einnahmen verantwortlich sind. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen.

Einige Abschnitte lesen sich zäh, vor allem weil der Autor sehr ins Detail geht und Zahlen wirklich zu lieben scheint. Die Frage, ob der Autor nicht 80 % des Buches hätte weglassen und die restlichen 20 % als kompakten Ratgeber veröffentlichen können, kann da schon aufkommen. Im dritten Teil von „Das 80/20-Prinzip“ wird es allerdings spannend. Überschrieben ist er mit „Weniger arbeiten, mehr verdienen und Spaß haben“, was nicht so seriös klingt, wie es ist.

Richard Koch geht auf die befreiende Wirkung des 80/20-Prinzips ein, zeigt, worauf es beim Zeitmanagement ankommt, regt an, darüber nachzudenken, was man vom Leben erwartet, zeigt den Wert weniger, aber entscheidender Unterstützer bzw. Verbündeter für das eigene Leben auf, schreibt über Intelligenz und Faulheit, Geld und Glück. Die Seiten 179 bis 319 lesen sich sich gut, vielleicht sollte Richard Koch noch einen Ratgeber zum 80/20-Prinzip schreiben, bei dem er sich auf diesen Bereich konzentriert.

Ganz im Sinne des 80/20-Prinzips kann man einzelne Kapitel beim Lesen überspringen und dennoch sehr von diesem Buch profitieren. Andererseits schadet es bestimmt nicht, sich durch einzelne Kapitel hindurchzukämpfen, um mehr über dieses erstaunliche Lebensprinzip zu erfahren. Es gibt Bücher, deren Inhalt so nützlich ist, dass man für eine gewisse Zeit auf Spaß beim Lesen verzichten kann.

Um einem Missverständnis vorzubeugen: Diese Kapitel sind nicht etwa schlecht geschrieben, doch für die meisten Menschen dürfte ihre Lektüre anstrengend sein. Proftieren von der Anwendung des 80/20-Prinzips können jedoch alle Menschen, und das nicht zu knapp.

Die Erstausgabe schrieb Richard Koch bereits 1996. „Das 80/20-Prinzip“ ist ein Bestseller und Klassiker, auf den zahlreiche Autoren Bezug genommen haben, das Pareto-Prinzip an sich wurde schon von unzähligen Autoren aufgegriffen, etwa im Bestseller „Die 4-Stunden-Woche“, „Besser organisieren – 99 wirksame Tipps für mehr Überblick im Büro“ und  „Dem Leben Richtung geben“.

Diese drei unterschiedlichen Beispiele zeigen einmal mehr, was für eine umfassende Gültigkeit das 80/20-Prinzip besitzt. Wer sich für Zeitmanagement und Vereinfachung interessiert, findet in dem im Campus Verlag erschienenen Buch von Richard Koch einen wertvollen Ratgeber.

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

0 Antworten

  1. Kein schlechtes Buch … ABER … interessant ist in diesem Zusammenhang, dass du ja als neue Rezension das Buch ‚The Long Tail‘ vorstellst – welches widerum in weiten Teilen das 80/20-Prinzip widerlegt oder zumindest aber in Frage stellt … Das Beste ist also, sich eine eigene Meinung zu bilden …

  2. Ich muss zugeben ich habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen. Zu lange andauernde Strecken von Zahlen- und Faktenaufzählungen waren mein Verhängniss.
    Dazu kam noch das ich zeitlich zur Zeit sehr knapp gebunden bin und daher keine Zeit mehr finde weiterzumachen.

    Jedoch kann ich sagen das ich das 80/20 Prinzip jedoch für sehr ausgearbeitet halte und gut belegt(Leider ein bisschen zu ausführlich).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel