„EGO-Marketing“ hilft, sich von Illusionen über das Leben zu befreien und der nüchternen Analyse Raum zu geben. Jeden Tag stehen wir mit anderen im Wettbewerb: um den besten Platz im Kino, Waren im Sonderangebot, Sitzplätze in der U-Bahn. Auch bei Diskussionen zu einem Thema – in der Firma oder im Freundeskreis – konkurrieren wir mit denjenigen, die eine andere Meinung vertreten. Oder denken wir an das Flirten in der Disco!
Die Wahl des Titels wirkt schon provokant: „EGO-Marketing“ klingt ein wenig nach Egoismus und egoistischem Marketing. Das schafft Aufmerksamkeit.
In diesem kompakten Ratgeber aus der Pocket Business-Reihe des Cornelsen-Verlages geht es jedoch darum, bewährte Methoden des Marketings auf alle Lebensbereiche anzuwenden, um im beruflichen wie im privaten Umfeld erfolgreicher zu sein. Nicht nur Geld, Macht und Prestige sind dabei Ziele, sondern Selbstverwirklichung und soziale Ziele zählen ebenso dazu. Der Autor Michael Böhm mahnt dazu, alle Segmente im Gleichgewicht zu halten und nichts davon über zu bewerten.
So geht es nicht etwa nur darum, sich nur besser zu verkaufen, sondern geht es schon um weit mehr: „EGO-Marketing“ ist eher eine allgemeine Anleitung, wie sich das eigene Leben besser gestalten lässt. Aber das gibt’s doch schon! Tausendfach. Richtig, aber Michael Böhm geht hier einen erfrischend anderen Weg, indem er seine Leser auffordert, sich selbst einmal als Produkt zu sehen und entsprechend die Regeln des klassischen Marketings darauf anzuwenden.
Gerade dem bisher nicht marketing-erfahrenen Leser können sich hier neue Sichtweisen eröffnen, erfährt er doch nebenher einiges über Marketing und wirtschaftliches Denken. Wer sich darin schon etwas auskennt, wird sich am Ende der 128 Seiten vielleicht fragen, warum er sein Wissen bislang nur beruflich und nicht auch für sein sonstiges Leben genutzt hat.
Mir ist bewusst, dass einige Menschen schon die Grundhaltung des Autors ablehnen, die eigene Person als Markenpersönlichkeit zu sehen. Wer will schon in einer Reihe mit Tütensuppen, Turnschuhen und Tiernahrung stehen und kalt auf seinen Nutzen für die Käufer am Markt reduziert werden?
Niemand, und darauf will der Autor auch nicht hinaus. Umgekehrt hilft uns Marketing nämlich auch, uns besser auf die Bedürfnisse unserer Mitmenschen, die ja nicht nur Mitbewerber sind, einzustellen und ihnen so das zu geben, was sie benötigen – entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse, die es zu erkennen gilt.
FAZIT: Für 6,95 € lässt sich eine Menge lernen: über Erfolg, aber auch über Grundlagen des Marketing. Sehr empfehlenswert!
-
0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!